Zusammen im Wohnzimmer schunkeln! Gemeinsam mit GCV, MCC und Mainzer Prinzengarde veranstaltet der 1. FSV Mainz 05 eine digitale Sitzung am Fastnachtssonntag.
In Zeiten der Corona-Pandemie muss sich auch die Mainzer Fastnacht ein Stück weit neu erfinden. Sitzungen, Stehungen und Umzüge mit Zuschauern vor Ort wird es in diesem Jahr nicht geben. Gemeinsam mit dem Gonsenheimer Carneval Verein, dem Mainzer Carneval Club und der Mainzer Prinzengarde, geht der 1. FSV Mainz 05 daher einen anderen, digitalen Weg und bringt die Fastnacht in die Wohnzimmer aller Närrinnen und Narrhalesen.
Stadionsprecher und Fastnachter Andreas Bockius moderiert die Veranstaltung am Fastnachtssonntag, 14.02.2021 ab 19:05 Uhr live aus der OPEL ARENA. Der Livestream wird kostenlos auf 05ER.tv ausgestrahlt (Link zur Übertragung). Die Gäste erwartet dabei ein erstklassiges, vierfarbbuntes Programm. Neben den Humbas, Oliver Mager oder dem Pöbelrentner werden sich auch weitere bekannte Gesichter der Mainzer Fastnacht die Ehre geben.
Als fester Bestandteil der Stadtgesellschaft ist Mainz 05 seit vielen Jahren mit der Fastnacht verbunden. Die erstmalige Zusammenarbeit mit drei der größten Mainzer Carnevalsvereine ist daher ein weiteres, ganz besonderes Highlight und ein Zeichen des traditionellen rheinhessischen Gemeinschaftsgefühls. Gemeinsam wollen wir auch und gerade während der Corona-Pandemie dieses zentrale regionale Kulturgut gemeinsam mit Leben füllen.
Sie möchten gerne -nicht nur rund um die Standionfastnacht- beim GCV auf dem Laufenden bleiben? Dann schauen Sie gerne bei unseren Social-Media-Kanälen vorbei und abonnieren Sie diese:
GCV - Facebook
GCV - Instagram
Wir wagen es wieder! Mit der 1. STREAMUNG unserer Närrischen Kammerspiele im November haben wir für viel Freude und Begeisterung gesorgt. Nun wollen wir Sie auch zu unserer eigentlichen Sitzung der Corona-Kampagne 2021 einladen und diese ebenfalls als STREAMung präsentieren.
Freuen Sie sich auf ein buntes, abwechslungsreiches Programm mit viel Witz, Gesang und Unterhaltung am Samstag, 06.02.2021. Der Stream beginnt um 19:45 Uhr, ab 20.00 Uhr Musik von GCV-Aktiven und das Programm startet um 20:15 Uhr, Ende kurz nach 23:00 Uhr. Ihr Ticket können Sie gleich hier im Ticketshop erwerben. Die Bestellung erklärt sich dabei quasi von selbst. Der Ticketpreis liegt bei EUR 22 (netto). Wie bereits gewohnt werden wir Ihnen den Zugangscode um ca. 19:30 Uhr an die von Ihnen hier verwendete eMail-Adresse senden (ggf. Spam-Ordner prüfen!).
Für die Teilnahme genügt ein funktionierender Internetzugang mit einem Internetbrowser, bspw. via Smart-TV (moderner Fernseher) oder auch Computer. Im Vorfeld können Sie auf diesem Gerät einfach schon mal www.STREAMung.de aufrufen. Wenn Sie das untenstehende Bild sehen, schaut es sehr gut aus. Ansonsten sollten Sie Ihr Gerät überprüfen und ggf. noch einmal die Anleitung zur Hand nehmen. => Erklärvideo => Erklärartikel
Klicken Sie hier für den Ticketshop .... der noch bis 23.00 Uhr geöffnet ist.
Sie möchten gerne mal reinschnuppern? In unserem Adventskalender 2020 gab es einige Ausschnitte der STREAMung im November: Ausschnitte.
Gerne können Sie ein Ticket auch verschenken und damit jemand anderem eine Freude bereiten! Schließen Sie dafür den Kauf des Tickets zunächst mit ihren Daten ab. Anschließend senden Sie uns eine Nachricht mit Angabe der Ticketnummer sowie dem Namen & der eMail-Adresse der beschenkten Person an "kammerspiele@gcv-mainz.de". Wir werden die Mailadresse dann austauschen und dem oder der Glücklichen den Zugangscode dann direkt zuschicken.
Freuen Sie sich mit uns auf einen Abend mit Fassenacht aus Meenz!
Denn es kommt nur drauf an was man draus macht!
2020 kann wohl mit Fug und Recht als ein Jahr bezeichnet werden, in dem einiges los war: das Corona-Virus ging um die Welt, die Fußball-EM hat nicht stattgefunden, dafür aber die erste GCV-STREAMung. Und kurz vor Schluss gab es noch etwas ganz Besonderes: Ewald Wohn feierte seinen 65 Geburtstag.
Ewald ist bereits seit 2003 Geschäftsführer des GCV und lenkt als einer der drei geschäftsführenden Vorstände dessen Geschicke gemeinsam mit dem Präsidenten und dem Schatzmeister. Neben dem intensiven Mitwirken an allen relevanten Ereignissen des schnorreswackelnden Vereins ist Ewald für den Kartenausschuss und dessen diffizilen Abläufe alljährlich verantwortlich und leitet die GCV-Geschäftsstelle, in der er beinahe jeden Mittwoch zu den Öffnungszeiten anzutreffen ist. Kurzum: Langeweile ist seit vielen Jahren ein Fremdwort für ihn.
Ein besonderes Geschenk und Auszeichnung durfte unser Präsident Martin Krawietz deshalb auch überreichen: für das besondere und langjährige Engagement erhielt Ewald Wohn die ‚Ehrengabe mit Dank und Anerkennung‘ des Bundes Deutscher Karneval (BDK), zu dessen Mitgliedern auch der GCV zählt.
Lieber Ewald, für die vielen Stunden, die Du Deinem Verein schenkst, spricht Dir die ganze GCV-Familie ein großes Dankeschön aus und gratuliert Dir sehr herzlich zu Deinem Geburtstag! Leider konnten wir am großen Tag nur aus der Ferne mit Dir anstoßen. Aber auch das holen wir nach. Bleib gesund und munter …. und uns und Deinem GCV noch lange erhalten!
Der Gonsenheimer Carneval-Verein
1. Der Gonsenheimer Carneval Verein 1892 e.V. („GCV“), 55124 Mainz, Deutschland ist Veranstalter des Gewinnspiels. Mit der Teilnahme an diesem Gewinnspiel werden die folgenden Bedingungen ausdrücklich anerkannt. Der GCV behält sich das Recht vor, das Gewinnspiel in Teilen oder insgesamt zu modifizieren, zu unterbrechen bzw. zu beenden.
2. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos und unabhängig vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung. Teilnahmeberechtigt sind einmalig alle Personen, die zum Zeitpunkt der Teilnahme das 18. Lebensjahr vollendet und ihren ständigen gemeldeten Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland haben.
3. Der GCV ist zu jedem Zeitpunkt berechtigt, Teilnehmer aus wichtigem Grund von dem Gewinnspiel auszuschließen. Ein wichtiger Grund ist insbesondere, aber nicht ausschließlich, im Fall eines Verstoßes gegen diese Teilnahmebedingungen, bei versuchter Manipulation des Gewinnspiels, versuchter Störung oder Beeinflussung des ordnungsgemäßen Spielablaufs sowie Bedrohung oder Belästigung von Angehörigen des GCV’s oder anderen Teilnehmern gegeben.
4. Teilnahmeschluss ist der 1.1.2021 um 16 Uhr. Um an der Verlosung teilzunehmen, muss der Teilnehmer die integrierte Frage des auf dem GCV-Facebook-Kanal & GCV-Instagram-Kanal veröffentlichten Post vom 31.12.2020 durch einen Textbeitrag kommentieren. Unter allen korrekten Antworten wird der Gewinner nach Beendigung des Gewinnspiels zentral ausgelost und per Facebook Privatnachricht benachrichtigt.
5. Gewinnspielteilnehmer dürfen nur mit jeweils einem Account an dem Gewinnspiel teilnehmen. Die Erstellung weiterer Accounts zur Erhöhung der Gewinnchance ist nicht zulässig.
6. Verlost werden zwei Pakete mit jeweils zwei Flaschen Wein, zwei Schobbegläsern und zwei Fastnachts-Kalendern.
7. Der Gewinner wird vom GCV ausgelost und per Facebook- oder Instagram- Privatnachricht über den Gewinn benachrichtigt. Sollte der Gewinner nicht innerhalb von 48 Stunden erreichbar bzw. die Gewinnbenachrichtigung nicht zustellbar sein, verfällt der Gewinn und wird unter den anderen Teilnehmern neu verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist nicht möglich. Der Preis ist nicht übertragbar.
8. Soweit gesetzlich zulässig, ist die Haftung des GCV und seinen Erfüllungsgehilfen grundsätzlich ausgeschlossen. Dies gilt nicht bei grob fahrlässig oder vorsätzlich verursachten Schäden oder bei Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit des Teilnehmers. Der GCV haftet insoweit weder für unmittelbare noch mittelbare Schäden wie entgangenen Gewinn, entgangenes Geschäft, anfallende Kosten und Auslagen – unabhängig davon, ob solche Schäden bereits bei der Anmeldung zu diesem Gewinnspiel absehbar waren oder nicht.
9. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.
10. Zum Zweck der Kommunikation sowie der Durchführung und Abwicklung des Gewinnspiels werden personenbezogene Daten der Teilnehmer durch den Gonsenheimer Carneval Verein 1892 e.V. bzw. durch beauftragte Personen erhoben, gespeichert, übermittelt, verarbeitet bzw. genutzt und soweit erforderlich auch an beteiligte Dritte (z.B. kooperierende Veranstalter) übermittelt und dort gespeichert, verarbeitet bzw. genutzt.Der Teilnehmer hat das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Der Widerruf kann an den Gonsenheimer Carneval Verein 1892 e.V. gerichtet werden.
Sehr geehrte Damen und Herren,
üblicher Weise ist die Geschäftsstelle des Gonsenheimer- Carneval-Vereins in der Breite Straße jeden Mittwoch zwischen 17.00 und 19.00 Uhr geöffnet. Vor dem Hintergrund der aktuellen Corona-Entwicklung wollen wir derzeit von einer Öffnung absehen. Sehr gerne sind wir aber auch weiterhin für Sie erreichbar. Senden Sie uns gerne Ihre Fragen und Themen an Info(at)GCV-Mainz.de.
Wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit!
Liebe Freundinnen und Freunde des GCV,
viele Wochen der Vorbereitung mit unzähligen Ideen und immer wieder neuen Anläufe liegen hinter uns. Unter diesen wechselhaften Bedingungen war es eine sehr besondere Herausforderung, unsere Närrischen Kammerspiele auch in diesem Jahr Wirklichkeit werden zu lassen. Und als wir gefühlt bereits auf der Zielgerade waren, mussten wir noch einmal alles neu denken. Umso mehr haben wir uns gefreut, als die Närrischen Kammerspiele am vergangenen Samstag endlich stattfanden, als unsere 1. STREAMUNG. Das Interesse war sehr groß. Am Ende waren es mehr als 1.111 Tickets, die wir ausgeben konnten. Und wir waren alle sehr glücklich, dass alles so gut gelaufen ist.
WIR SAGEN VIELEN, VIELEN DANK, ...
Uns haben bereits viele schöne und ermutigende Rückmeldungen erreicht. Wir wissen auch, wo die Technik wohl vereinzelt etwas "geruckelt". In manchen Zeiten müssen Traditionen neue Wege finden. In diesem Sinne dürfen Sie darauf vertrauen, dass wir uns in der Kampagne 2021 wiedersehen. Wann und wo und wie werden wir noch bekannt geben, auf unserer Homepage und auf unseren Social-Media-Kanälen bei Facebook oder Instagram. Wenn Sie bis dahin nicht warten wollen, dann schauen Sie doch einfach mal rein.
Und zum guten Schluss möchten wir Ihne die Berichte Mainzer Zeitungen nicht vorenthalten, über die wir uns auch sehr gefreut haben:
Vielen Dank auch noch einmal an unsere Haupt-Sponsoren Bartenbach, Schott, VR-Bank Mainz und dem Sachverständigenbüro Ditt Wicht & Partner für Ihre Unterstützung.
Traditionell Ende Oktober ruft der GCV seine Mitglieder wieder zur jährlichen Versammlung. Vor dem Hintergrund der Corona-Entwicklung schien die Durchführung als gewohntes und liebgewonnenes Mitgliedertreffen ab zu ungewiss, was man an Absagen anderer Vereine sehen konnte. Eine sehr gute Alternative war deshalb die Durchführung im Rahmen einer Videokonferenz, an der sich die Mitglieder beteiligen konnten. Damit wurde das Mitgliedertreffen die Eröffnungsveranstaltung einer digitalen GCV-Reihe, folgen doch am 31.10.2020 die LateNARRshow als 4. Ausgabe der NARRENSCHAU sowie am 14.11.2020 die STREAMUNG der Närrischen Kammerspiele als digitale Varianten (unter www.GCV-Mainz.de) der traditionellen Veranstaltungen im Saal.
Der Beginn um 19.41 Uhr 11-minütiger Verspätung war dem Anmelde- & Identifikationsprocedere geschuldet, damit alle Teilnehmer auch im Verlauf korrekt abstimmen konnten. Und das ist gelungen.
Zu Beginn wurde traditionell all jenen gedacht, die im vergangenen Jahr verstorben sind: Dr. Klaus Deusch, Luise Roth, Renate Baur, Hugo Weinöhl, Heinz Albrecht und Herbert Gebhard. An sie alle werden wir ein ehrendes Andenken bewahren.
Die Ehrung der Jubilare ist traditionell ein freudiger Höhepunkt. Dieses Mal konnte GCV-Präsident Martin Krawietz nur die Namen verkünden. Die Übergabe der Ehrenzeichen und die gemeinsamen Bilder werden bei nächster Gelegenheit aber nachgeholt. Sagenhafte 28 Jubilare wurde für ihre langjährige Treue und Mitgliedschaft gedankt, für 25, 40 aber auch für unglaubliche 50, 60 und 70 Jahre. Zusammen macht das 945 Jahre Mitgliedschaft im GCV.
Geschäftsführer Ewald Wohn blickte im Geschäftsbericht auf das vergangene Vereinsjahr und die erfolgreiche Kampagne 2020 zurück. Stellvertretend für all die vielen Aktiven im Verein dankte er dem Sitzungspräsidenten Sebastian Grom sowie den beiden Programmchefs Christian Schier und Thomas Becker für die vielen Stunden gemeinsamen Einsatzes auf und hinter der Bühne. Bei den Sitzungen konnten zwei neue Varianten etabliert werden. Die Kurzsitzung „SevenEleven“ ist etwas verkürzt und ohne Pause, dafür mit mehr Zeit für die „Nachsitzung“, die Party danach. „Mainzer Konfetti“ ist eine Sitzung für Unternehmen, Vereine oder auch weitere Gruppierungen, in gemeinsam in größerer Zahl zu uns kommen und gemeinsam sitzen wollen. In den vergangenen Jahren konnten wir viele solcher Anfragen leider nicht erfüllen. Nun bieten wir gezielt die Möglichkeit, wobei die einzelnen Gruppen sich bereits bei einem Sektempfang zuvor und einem gemeinsamen Tisch danach treffen können, um dann in die Nachsitzung zu starten. Die 10. Stehung hätten wir dem runden Jubiläum nach gerne in der Rheingoldhalle gefeiert. Aufgrund des Brandes ging dies leider nicht. Ansonsten sind die Veranstaltungen insgesamt positiv verlaufen. Da unmittelbar nach der Kampagne die Corona-Entwicklung bestimmend wurde, fiel zunächst der Aktivenausflug aus und auch die bevorstehenden Veranstaltungen werden nur verändert (sprich digital) stattfinden können. Passend dazu startete der GCV kürzlich seine neue Homepage, die Ausgangsbasis nicht nur für die Online-Aktivitäten bieten wird. Ewald Wohn dankte für die erfolgreiche Umsetzung Stephan Schuth und dem Redaktionsteam, insbesondere Achim Hube für das Design, Thorsten Schäfer und Thorsten Spengler für den technischen Support und der Firma Bartenbach für die Umsetzung und die gezeigte finanzielle Unterstützung. Außerdem geht ein großer Dank an den Großen Rat mit seinem Sprecher Peter Weber, der im vergangenen Jahr mit einer besonderen Spende die finanzielle Grundlage für diesen Schritt gelegt hat.
Schatzmeister Heribert Hofem konnte neuerlich einen erfolgreichen Kassenbericht präsentieren. Auch hier hat der GCV alles im Griff. Das ist eine sehr gute Grundlage, denn die kommenden Monate lassen sich schwer einschätzen, die Kampagne wird nicht in bekannter Form stattfinden. Aber wir haben eine sehr gute Grundlage, um die digitalen Aktivitäten umzusetzen und so unsere fastnachtlichen Aktivitäten fortzusetzen.
Mit Blick auf die erfolgreiche Arbeit wurde der Vorstand dann auch entlastet.
Auch in einer Onlinevariante kann gemeinsam diskutiert werden. Das zeigte der Tagesordnungspunkt zur Satzungsänderung. Hier wurden verschiedene Sichtweisen geteilt und gemeinsam an der Formulierung gearbeitet, die dann auch beinahe einstimmig verabschiedet wurde. Grundsätzlich sollen gemeinsame Treffen die Regel bleiben. Aber in besonderen Fällen können auch diese Treffen bei Bedarf digital oder auch in hybrider (sprich gemischter Form) stattfinden.
Am Ende der Veranstaltung wünschten Präsident und Vorstand allen Aktiven noch alles Gute für die bevorstehenden Veranstaltungen, der LateNARRshow als vierte Ausgabe der NARRENSCHAU am 31.10.2020 sowie für die STREAMUNG der Närrischen Kammerspiele am 14.11.2020 die über die neue GCV-Homepage bzw. unter www.STREAMUNG.de übertragen werden.
Neue Software-Plattform. Die Möglichkeit für virtuelle Treffen. Zwei Veranstaltungen im digitalen Raum. Man könnte sagen: der GCV wird digital!
Kurz nach 21 Uhr beendete Martin Krawietz das gemeinsame Treffen mit einem besonderen Dank an Thorsten Schäfer, der die technische Umsetzung übernahm und so zum reibungsfreien Ablauf des Abends entscheidend beitrug.
_____________________________
Unsere Jubilare … seit 25 Jahren beim GCV
Unsere Jubilare … seit 40 Jahren beim GCV
Unsere Jubilare … seit 50 Jahren beim GCV
Unsere Jubilare … seit 60 Jahren beim GCV
Unsere Jubilare … seit 70 Jahren beim GCV
Wir laden Sie als Einstimmung auf die Kampagne 2021 traditionell zu unseren Närrischen Kammerspielen . Denn als Gonsenheimer Carneval-Verein haben wir uns vorgenommen, auch in Corona-Zeiten unser fastnachtliches Brauchtum zu pflegen. Und wenn wir uns nicht gemeinsam im Saal treffen können, dann bringen wir die Fastnacht eben zu Ihnen nach Hause!
Am 14.11.2020 übertragen wir die Närrischen Kammerspiele als "STREAMUNG" ab 20.15 Uhr.
Ganz einfach können Sie sich einen Online-Zugang sichern, die Tickets können Sie hier erwerben: Link zum Ticketshop. Mit dem Kauf eines Tickets erhalten Sie eine Bestäigung sowie rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn die Zugangsdaten per Mail zugesandt. Eine Anleitung mit den notwendigen Schritten für die Einwahl und ein Erklärvideo haben wir Ihnen auch zusammengestellt. Aktuelle Informationen finden Sie wie immer auf unserer GCV-Homepage.
Sie können dabei wählen zwischen einem Standardzugang für 22 EUR (netto) oder einen Gruppenzugang für 44 EUR (netto). Der Gruppenzugang enthält zusätzlich 4 spezielle GCV-Schoppengläser, damit Sie auch gemeinsam anstoßen können. Diese werden wir Ihnen postalisch zusenden. Bitte geben Sie hierzu beim Bestellvorgang der Tickets unbedingt Ihre Adresse in dem Feld "Rechnungsadresse" an.
Richtig lustig wird es dann mit Weck, Worscht & Woi, Konfetti & Co.! Dafür haben wir zwei verschiedene Varianten vorbereitet: das "Konfetti-Paket" und das "Hochsascher Paket". Natürlich können Sie bis zum 11.11. das passende Paket hier bestellen, bezahlen und dann am 13.11. oder 14.11. auch direkt bei EDEKA Engelhard (Gonsenheimer Straße 56, 55126 Mainz) abholen.
Wir freuen uns auf einen wunderbaren Abend mit Ihnen!
Ihr Gonsenheimer Carneval-Verein
____________________________________________________
Kammerspiele - Konfetti Paket- 1 Fl. Wein (Gutswein)- Fleischwurst ca. 500g Ring- 2 Brezel (Pfaff)- Spundekäs (Hausgemacht)- Konfetti- KäsewürfelPreis: 20,00 Euro inkl. 16% MwSt.
Kammerspiele - Hochsascher Paket- 1 Fl. Wein (Lagenwein)- Bio-Fleischwurst 2x300g - 2 Brezel (Pfaff)- 2 Paarweck (Pfaff)- 2 Kreppel (Pfaff)- Spundekäs- 2 Port. Mett+Zwiebeln- 2 kl. Mutters Bester- 2 Pikkolo Graeger- Konfetti- Luftschlangen 3er Pack- 1 Dose Erdnüsse- Vesperplatte (Käse, Wurst, Trauben)Preis: 50,00 Euro inkl. 16% MwSt.
Der GCV und die Füsilier-Garde laden Euch am 31.10.2020 um 20.15 Uhr wieder zur NARRENSCHAU ein, übrigens bereits der vierten!
Es sind besondere Zeiten und Traditionen müssen sich deshalb weiterentwickeln! Die NARRENSCHAU kommt deshalb per Stream zu Euch nach Hause als "Late NARR Show". Dafür haben wir uns ein originelles Konzept einfallen lassen. Und Überraschungsgäste gibt es auch. Also schaut einfach rein.
Und her geht es zur "LateNARRshow": Link zur NARRENSCHAU ... die Vierte.
Wir freuen uns auf tolle Beiträge und einen besonderen Abend!
Euer Team der NARRENSCHAU
PS: Und wenn Du im kommenden Jahr gerne selbst dabei sein möchstes bei der NARRENSCHAU, dann sende uns gerne jetzt schon jetzt Deine Bewerbung an narrenschau@gcv-mainz.de.
Um euch auf dem laufenden zu halten bzgl. der kommenden "Kampagne 2021" hier unser Brief des Vorstandes:
Liebe Mitglieder und Unterstützer des GCV,
sicher haben schon einige die Bestellunterlagen für unsere Kammerspiele und die Veranstaltungen der kommenden Kampagne vermisst. Der Grund hierfür liegt an der Covid-19-Pandemie, die leider auch unsere Planungen voll im Griff hat. Keiner kann in eine Glaskugel blicken und sagen, wie es in der Zukunft sein wird. Einige Punkte zu unserer Planung und Entscheidungen möchten wir ihnen jedoch schon mitteilen.
Nach dem aktuellen Stand haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, dass in der Kampagne 2020/2021 weder unsere Stehungen noch unser Ball stattfinden werden. Da schon in der zurückliegenden Kampagne der Brand der Rheingoldhalle die Planungen für das 10-jährige Jubiläum der Stehung zunichte machte und diese durch Corona auch nicht im elften Jahr angemessen durchgeführt werden kann, müssen wir dies weiterhin in die Zukunft schieben. Auch die in der zurückliegenden Kampagne erstmals durchgeführte und sehr gut angenommene Veranstaltung "Mainzer Konfetti" (für Mitarbeiter und/oder Kunden von Firmen oder für größere Gruppen) müssen wir wegen der nicht vorhandenen Planungssicherheit ausfallen lassen.
Unsere Kammerspiele und auch die Sitzungen werden stattfinden, allerdings nicht in der gewohnten Form. Der Vorstand und unsere Aktiven beraten schon eifrig über lustige, närrische und unterhaltsame Alternativen. Wir wären nicht der GCV wenn uns da nicht etwas Geeignetes einfallen sollte. Über die Form, die Veranstaltungszahl sowie die jeweiligen Daten werden wir sie unterrichten. Schauen sie einfach ab und zu auf unsere Internetseite, die ab Mitte August im neuen Outfit starten wird. Wir werden aufgrund der nicht planbaren Entwicklungen auch kurzfristig Entscheidungen überprüfen und anpassen müssen. Ihre Sicherheit und die unserer Aktiven wird dabei immer im Vordergrund stehen, aber das närrische Brauchtum werden wir trotz Covid-19 weiter pflegen und unser vaterstädtisches Fest dennoch mit Inbrunst feiern.
Herzliche Grüße Ihr GCV
Nachtrag: Inzwischen haben auch der Merkurist, Mainz& sowie die Mainzer Fastnacht e.G. über die Kampagne 2021 berichtet sowie über die Pressekonferenz des Oberbürgermeisters mit der Mainzer Fastnacht e.G. Neben unserem Präsidenten Martin Krawietz kommen auch weitere Mainzer Stimmen zu Wort.
Diese Webseite verwendet Cookies